Risk/money management
„Ein gutes Management beginnt mit der Begrenzung von Risiken, unabhängig von der Art des Risikos. Sektor. Bei Imperative Wealth legen wir großen Wert auf die Einrichtung von gute Praktiken zur Minimierung von Verlusten und vor allem zur Maximierung von Gewinnen“.
Vous êtes ici : Accueil > Money Risk Management
Um die Erträge zu optimieren, müssen auch die Risiken begrenzt werden.
DIE BÖRSE IST KEIN KASINO
Stopps" - das Werkzeug des Risiko-/Geldmanagements
Das Risiko-/Geldmanagement besteht darin, den besten Kompromiss zwischen dem Eingehen von Risiken zu finden. und das Streben nach Rendite der Investition, das die potenziellen Verluste steuert. die Gewinne.
Der Roboter führt einen Algorithmus aus, der ständig den besten Kompromiss zwischen Risiko und Ertrag berechnet. Ertrag. Um dies zu erreichen, setzt er Stopps in den Markt. Ein Stop ist ein Auftrag zur Liquidierung von die Investition, wenn ein bestimmter Preis erreicht wird. Der Roboter kann die Investition beenden, indem er entweder weil er der Ansicht ist, dass das Risiko zu groß geworden ist, oder weil er der Ansicht ist, dass die Gewinne zu hoch sind. ausreichend sind.
Die Begrenzung des Risikos: "Stop Loss".
Der Stop Loss bietet Schutz vor Situationen, in denen sich der Trend nicht bestätigt, und hält an oder dreht sich sogar um.
Sobald der Roboter einen Trend auf einem Markt erkannt und eine Investition ausgelöst hat, berechnet er ein Stop Loss. Der Stop Loss garantiert, dass der Verlust begrenzt wird, wenn die Marktentwicklung gegenläufig ist. zu den Erwartungen des Roboters. Der Betrag des eingegangenen Risikos wird sorgfältig berechnet, und zwar auf der Grundlage von der Volatilität des Marktes und der Risikobereitschaft des Anlegers.
Die Verwaltung der Rendite: "Stop Win".
Der Stop-Loss ermöglicht es, die Investition zu liquidieren und Gewinne zu erzielen, wenn der Roboter der Meinung ist, dass die Gewinne ausreichend waren. Wenn der Trend anhält und sich mittel- bis langfristig positiv entwickelt, wird er in den kommenden Jahren weiter anhalten. Der Roboter berechnet einen Stop-Win.
Die Berechnung des Stop-Win ist eine schwierige Aufgabe. Es geht darum, das Beste aus einem Trend zu machen, um den bestmöglichen Ertrag zu erzielen und gleichzeitig zu vermeiden, dass die Gewinne durch einen Abrupte Trendumkehr. Der Roboter stellt diesen schwierigen Kompromiss in Frage, indem er Sie können auch die Stop-Win-Werte laufend neu berechnen.
Management des Systemrisikos: "Globale Stopps".
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich ganze Sektoren der Weltwirtschaft in die gleiche Richtung entwickeln. Zum Beispiel sind alle US-Aktien bullish. In diesem Fall wird der Roboter stark investiert. auf die verschiedenen US-Aktienindizes (Dow Jones, Nasdaq, S&P, etc.).
Wenn diese allgemeine Hausse jedoch das Aussehen einer Finanzblase annimmt, kann der Roboter sich Sie können überinvestiert sein und sehr empfindlich auf eine plötzliche Trendwende reagieren. Der Roboter erkennt diese Systemrisikosituationen und berechnet dann „globale“ Stops, die darauf abzielen, die Risiken zu reduzieren. Die Kommission ist der Ansicht, dass es möglich ist, die Exposition unter bestimmten Bedingungen zu reduzieren und somit das Risiko zu verringern.