Private banking - Imperative Wealth - Anlagestrategie
Private banking - Imperative Wealth - Anlagestrategie

Die Suche nach Aufwärts- und Abwärtstrends

ÜBER DIE RICHTIGEN INSTRUMENTE VERFÜGEN, UM IM RENNEN ZU BLEIBEN

Sind die Märkte wirklich effizient?

Die akademische Forschung hat die Theorie der effizienten Finanzmärkte in den letzten Jahren entwickelt. 1960er Jahren. Die Theorie besagt, dass Wirtschaftsakteure sich rational verhalten, um die Wirtschaft zu unterstützen. die Maximierung ihrer Interessen.
Diese Theorie wird heute häufig verwendet, insbesondere bei der Bewertung der Preise von Vermögenswerten. Wie lassen sich jedoch Finanzblasen und Börsencrashs erklären?

Der Einfluss des menschlichen Verhaltens

Eine andere Theorie, die sich mit Behavioral Finance befasst, kommt zu dem Schluss, dass die Märkte Die Finanzmärkte spiegeln die Gedanken, Emotionen und Handlungen der Personen wider, die in ihnen agieren.
Das kollektive Verhalten in der Kette der Investoren, die von den Käufern zu den Verkäufern führt. (Verständnis von Informationen, Risikobereitschaft, Selbstkontrolle, kognitive Fehler, Einfluss von (z.B. Massenpsychologie) würde es ermöglichen, reproduzierbare Muster zu erstellen.

Trends spiegeln Querelen im Verhalten wider.

Verhaltensquerelen, wie eine Reihe von kollektiven Unter- und Überreaktionen Die Tatsache, dass der Markt auf Informationen reagiert, erklärt das Phänomen des Börsentrends, sowohl des Hausse- als auch des Baissetrends.
Ein Aufwärtstrend (bull market) spiegelt den Optimismus der Marktteilnehmer wider, der begründet oder unbegründet sein kann. Ein Abwärtstrend (bear market) ist eine Folge des begründeten oder unbegründeten Pessimismus der Anleger. Betreiber.
Diese Trends können durch Spillover-Effekte und Verschärfungen zu Preisniveaus führen, die in den meisten Fällen nicht mit dem Preisniveau übereinstimmen. Dies kann zu Finanzblasen oder Crashs führen.

Ein universelles Phänomen, das wir zu antizipieren gelernt haben

Trends sind so universell wie das menschliche Verhalten. Dies ist der Grund, warum Wir haben uns dafür entschieden, unsere Strategie auf diese zu stützen.
Wir sind Trendexperten und haben jahrelang recherchiert und geforscht. Es gibt eine Reihe von Entwicklungsländern, die sie untersuchen. Um ihr Potenzial zu veranschaulichen, finden Sie hier drei Beispiele, die das Potenzial der einzelnen Länder aufzeigen. stellen die Gesamtleistung eines Marktes über einen Zeitraum und die Trends in den Vordergrund. die hinter dieser Leistung stehen. Nehmen wir den Fall des Franken Schweiz, der im Zeitraum 2010-2018 leicht verliert (-5%). Wir könnten daraus schließen, dass dieser Eine Investition ist nicht attraktiv, während starke Aufwärtstrends (+125% im Jahresvergleich) und ein starker Abwärtstrend (+125% im Jahresvergleich) die Investition unattraktiv machen. insgesamt) und Bären (insgesamt +117%) entwickelten sich in diesem Zeitraum, was eine Vielzahl von Gelegenheiten bot für unsere Strategie, profitable Investitionen zu tätigen.
Bourse - Graph - Tokyo index (TOPIX)
Bourse - Graph - China A50 index
Bourse - Graph - Franc suisse
Die Gesamtzahlen können irreführend sein. Aus diesem Grund legen wir so viel Wert darauf, dass Sie sich in Ihrem Land wohlfühlen. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Suche nach Trends.

Weiterlesen :

1/6
Pourquoi et comment > Coeur de stratégie
3/6
I-24px--grey 50--user - Solid
I-24px--grey 50--padlock

Contactez-nous en toute confidentialité

NOUS RÉPONDONS À VOS QUESTIONS SOUS 24H LES JOURS OUVRÉS